Team Lion

From Hackteria Wiki
Jump to: navigation, search
majestätischer Löwe

Intro

An der Hochschule Luzern kann man vor dem Semesterbeginn intensiv Wochen belegen, welche sich um ein bestimmtes Thema drehen. In dieser Blockwoche geht es um Medtech DIY. Was uns erwartet Wissen wir alle noch nicht, sind aber gespannt und freuen uns auf viel DIY.

Team

Lucien Lungeni

Lucien Lungeni machte eine Lehre als Polymechaniker. Er absolvierte die Berufsmatura Berufsbegleitend und startete dann das Studium in Maschinentechnik an der HSLU.

Armanda Capaul

Armanda hat eine Lehre als Konstrukteurin abgeschlossen. Anschliessend startete sie das Studium in der Medizintechnik an der HSLU.

Sascha Trubajic

Bevor Sascha das Maschinenbaustudium an der HSLU angefangen hat, absolvierte er eine Lehre als Polymechaniker und machte eine Weiterbildung an der TEKO als Maschinentechniker HF. Seine Hobbys sind Mountainbiken, Skifahren und alles was mit Technik zu tun hat.

Experimente

Tag 1

Am ersten Tag gab es nach einer kurzen Begrüßung eine kleine Vorstellung der Mentoren dieser Woche. Auch die Gäste der kommenden Tagen werden vorgestellt. Darauf folgt eine Einführung in das Thema DIY (do it yourself) und wie dies in unsere Blockwoche passt. Allgemein versteht man unter dieser Abkürzung, dass man etwas selber macht / herstellt. In unserem Modul wollen wir jedoch gemeinsam etwas lernen. Aus dem Material, welches uns zur Verfügung steht, sollen Experimente entstehen, sowie neue Ideen verwirklicht werden.

Wir arbeiten die ganze Woche im Fablab der Hochschule Luzern in Horw. Das Fablab ist eine Einrichtung mit vielen Werkzeugen und Maschinen zum Eigengebrauch. Ob man etwas neues erfinden oder einfach schnell einen Prototypen bauen will, hier findet man alles. Auf der ganzen Welt kann man Fablabs finden, welche jedem zur Verfügung stehen. Das Ziel dieses offenen Labors ist es unter anderem auch, dass man sich miteinander austauschen kann und voneinander lernt.

Und dann geht's auch schon los. Ein DIY-Kitt von "Backyard Brains" wird den Gruppen verteilt, mir der Aufgabe, diese zusammenzusetzen. Die Leiterplatte wird mit den einzelnen Elementen (Widerstände, Schalter usw.) bestückt und nach Anleitung verlötet. An diesem Tag wurden wir nicht ganz fertig.

Arbeitsvorbereitung Tag1 Sascha beim Löten Tag1 Arduino und Printplatte Tag1

Von links: Arbeitsvorbereitung / Sascha beim Löten / Arduino und Printplatte

In der letzten Stunde wird uns der Umgang mit dieser Wiki Seite beigebracht. Die einzelnen Schritte, um etwas zu schreiben oder Bilder einfügen. Auch alle anderen Funktionen sind schnell gezeigt.

Mit vielen Infos geht der Tag zu Ende.

Tag 2

Heute werden die Lötarbeiten beendet. Es kommt der spannende Teil; das Experimentieren. Mit den Bauteilen aus dem Kitt können verschiedene Funktionen des Körpers mittels leichten Stromimpulsen gemessen und auf dem Laptop angezeigt werden. Als erstes Experiment haben wir die Hirnströme gemessen. Es konnte ein Unterschied bei offenen und geschlossenen Augen festgestellt werden. Aber auch ein anderer Gedanke oder die Konzentration auf etwas bestimmtes führte zu einer Veränderung. Als nächstes haben wir unseren Puls untersucht. Dies geschah am Handgelenk. Auch der Hals oder die Brust ist für diese Messung geeignet. Man muss jedoch sehr auf Störungen durch das Bewegen der Kabel achten. Wir haben es aber hinbekommen, dass alle aus dem Team einen klaren Pulsverlauf hinbekamen. Das letzte Experiment haben wir mit den Unterarmmuskeln durchgeführt. Das Ziel ist es, die 6 LED-Lämpchen mit dem Anspannen der Muskeln zum leuchten zu bringen. Dabei hatten wir am Anfang unsere Schwierigkeiten, bis die richtigen Einstellungen gefunden wurden. Auf der Internetseite von "Backyard Brains" gibt es noch mehr Kitts und dazu passende Versuche.

An diesem Tag wurden wir auch in das System "Skill Sharing" eingeführt. Jeder im Raum soll sich eine Sache überlegen und aufschreiben, was er kann und was er lernen möchte. Dabei kann es sich um alles mögliche handeln. Z.B. ist jemand extrem gut im Laserschneiden und möchte das in einer Skill Share Session den anderen näherbringen oder jemand möchte wissen wie das Programmieren eines Arduino funktioniert. Als nächstes werden Gruppen gebildet, welche sich einem Thema annehmen und dies im laufe der Woche den anderen beibringen. Unser Team hat das Thema Photoshop ausgewählt und dazu bereiten wir nun eine Skill Share Session vor.

Tag 3

Hirnströme messen Tag3

Heute Morgen haben wir unsere Skill Share Session mit dem Thema Photoshop. Nach einer kurzen Vorstellung des Programms wurden einige Bilder bearbeitet sowie nach dem Interesse der Mitstudenten neue Funktionen gezeigt. Den restlichen Morgen haben wir mit Hirnstrommessungen verbracht. Leider hat das System zu viele Wackelkontakte, somit kann es nicht für weitere Arbeiten gebraucht werden. Das Ansteuern von LED Lämpchen hat nun unser Interesse geweckt. Verschiedene Varianten werden getestet um unser Wissen zu erweitern. Aus dem Kitt können einzelne Teile für unsere Versuche gebraucht werden, was unsere Arbeit erleichtert. Am Abend gibt es noch einen Input über die MDR. Was neu ist und noch auf uns Medizintechniker zukommen wird. Aus diesem Vortrag geht heraus, dass es viele Änderungen in den Richtlinien geben wird und die Start UPS mehr Hürden überwinden müssen, um ein Produkt auf den Markt zu bringen. Als Medizintechnikstudentin fänd ich den Input jedoch sehr negativ gestaltet. Es gibt nicht nur schlechtes. Schliesslich gab es genug Skandale, welche eine Verschärfung der Richtlinien mehr als forderte. Ein Input sollte demnach neutral und alle Fakten müssen miteinbezogen sein.


Bild links: Hirnströme messen

Tag 4

In der ersten Stunde finden weitere Skill Share Sessions statt. Alle aus Team Lion haben sich bei der Gruppe Lasercutter eingeschrieben. Die Möglichkeiten im Laserschneiden mit den vorhandenen Maschinen im Fablab sind vielfältig. Wir haben vor, im laufe des Tages selbst etwas zu lasern.

Weiter geht das Experimentieren. Bei den vorhandenen Materialien findet sich ein kleiner OLED Display. Schnell wird die Anleitung heruntergeladen und versucht, den Puls des Herzens auf den Display zu übertragen. Schlussendlich haben wir es geschafft etwas auf dem Display anzeigen zu lassen. Für eine direkte Anzeige des Pulses ist die Übertragung leider nicht schnell genug.

Eine neue Idee, welche wir im Internet gefunden haben, ist eine aus dem 3D-Drucker hergestellte Bandage für z.B. einen Armbruch. Wenn man das Model in warmes bis heißes Wasser legt, kann man die Bandage passgenau verformen. Diese Idee fanden wir super, da sie sehr individuell auf den Patienten angepasst werden kann. Der Selbsttest findet erst am darauffolgenden Tag statt.

Nach weiteren Recherchen haben wir eine Lösung für Menschen, die nicht mehr fest zupacken können gefunden. Die Esshilfe wird um das Handgelenk gebunden, in welche ein Löffel oder eine Gabel gesteckt werden kann. Damit kann nun gegessen werden. Die Vorrichtung ist einfach zu bauen. Die Grundform wird mit dem Lasercutter ausgeschnitten, Klettverschlüsse angeleimt und die Halterung des Bestecks mit dem 3D-Drucker hergestellt. Die Halterung können wir jedoch erst morgen fertigstellen.

OLED-Display Tag4
drucken der Bandage Tag4

Von links: OLED Display / drucken der Bandage

Tag 5

Neuer Tag, neue Ideen. Zuerst werden die 3D-Drucker Teile von der Handgelenkprothese fertig gestellt, um auch dieses spannende Projekt fertigzustellen. Jedoch könnten die kleinen Halterungen nicht korrekt hergestellt werden. Als Lösung nehmen wir nun zur provisorischen Befestigung Heissleim. Dies funktioniert ohne Problem und das Projekt kann fertiggestellt werden.

Vorher gab es jedoch noch eine letzte Skill Share Session.

Wir testen, ob sich das PLA vom 3D-Drucker wirklich individuel um die Hand biegen lässt. Dafür wird ein Becken mit heissem Wasser vorbereitet. Die flache Konstruktion wird hineingelegt und innert Sekunden ist sie weich und biegsam. Nach dem Anlegen an die Hand wird sie mit Druck in Form gehalten bis das Material abgekühlt ist. Nun hat man einen persönliche Schiene, welche zum Beispiel bei einem Handgelenkbruch verwendet werden kann. Dass dies möglich ist hat uns sehr erstaunt. Wir sind froh, dass wir es ausprobiert haben.

Einer aus dem Team möchte sich der Herausforderung stellen, einen Motor zum Laufen zu bringen. Wir anderen schliessen uns seiner Idee an. Nach Startschwierigkeiten kam der Motor zum laufen. Weitere Spielereien wie z.B. einen An/Aus Knopf oder einen Drehrichtungewechselt nach einer gewissen Zeit werden eingebaut. Nun wollen wir weitere Funktionen hinzufügen. Nach einer Zeit des Probens haben wir den Motor mit dem OLED Display verbunden. Es kann nun die Umdrehung pro Minute, welche der Motor hat, angezeigt werden.

Ausserdem wird heute an der Wiki-seite gearbeitet. Das Layout und die Bilder wollen richtig platziert sein und die Leser sollen einen Einblick in unsere Arbeit bekommen. Auch die Abschlusspräsentation vom Samstagmorgen muss noch vorbereitet und geschrieben werden.

fertige Esshilfe Tag5 Esshilfe Tag5 Schiene Tag5 Schiene nach dem abkühlen Anzeige der U/min

Von links: fertige Esshilfe / Esshilfe / Schiene / Schiene abgekühlt / Anzeige U/min

Tag 6

Der letzte Tag ist angebrochen. Heute wird jedes Team seine Arbeit der vergangenen Woche vorstellen. Prototypen werden gezeigt und Anregungen der Mitstudierenden aufgenommen. Als Abschluss wird die ganze Woche reflektiert und Feedback an die Dozenten gegeben. Somit schliesst eine interessante Woche mit vielen Eindrücken.

222.jpg Bild links: Endprodukte

Skill Share Sessions

Wie oben beschrieben sind dies Sessions, in denen Wissen weitervermittelt werden. Dies nicht durch die Dozenten sondern den Studenten selbst. Dieses Prinzip verbessert den Lerneffekt und man kann das lernen, was dich persönlich interessiert. Unserer Meinung nach eine gute Methode, die sich auch im Schulalltag sicher bewähren würde. Folgend noch die Links zu den einzelnen, von uns besuchten Sessions sowie unserer eigener:

DIY-MedTech 3D Druck - Team Dr. Octopus

DIY-MedTech Laser - Team CreateIt

DIY-MedTech Elektro-Physiologie - Team Iguana

DIY-MedTech Arduino Basics - Team Tamberg

DIY-MedTech Photoshop - Team Lion

Rückblick

Die ganze Woche war für uns eine neue Erfahrung bezüglich der Arbeitstechnik. Wir mussten kreativ sein, ohne Anleitung und bestimmtes Ziel. Daher haben wir uns für eine ganz andere Art des Arbeitens entschieden - viel lernen in kurzer Zeit. Die vielen kleinen Projekte spiegeln dies wider. Jeder konnte seine Ideen und Wünsche einbringen, welche wir dann gemeinsam erforschten. Somit haben wir die Philosophie von DIY mit unseren Interessen kombiniert und dadurch eine spannende Woche erlebt.

Links

Zurück zur Medizintechnik DIY