Team Dreamers

From Hackteria Wiki
Revision as of 11:13, 13 February 2024 by Tcbuetle (talk | contribs)
Jump to: navigation, search

https://github.com/CoderDojoPotsdam/DistanceAlarm

Zusammenfassung

Team

Team Dreamers

Teammitglieder


Das Team Dreamers setzt sich aus den Mitgliedern Eric Balmer, Patrick Bütler und Philipp Wyrsch zusammen. Wir gründeten unser Team im Rahmen der Blockwoche DIY - Medizintechnik HS2023. Durch unseren gemeinsamen Interessen und die unterschiedlichen Erfahrungen oder noch zu machenden Erfahrungen fördern wir eine optimales Lernklima. Die Inspiration für die Versuche und die Projekte erfolgte gegenseitig und wir konnten diese gemeinsam weiter entwickeln.

Einleitung

Kurzbeschrieb MedTech DIY

Herzlich willkommen auf der offiziellen Webseite des Teams Dreamers. Das Projektteam Dreamers entstand während der Blockwoche Medizintechnik DIY, die vom 12. bis 17. Februar 2024 im FabLab der Hochschule Luzern Technik & Architektur stattfand. Das Hauptziel dieser Blockwoche war es, Studierenden die Verbindung zwischen Technik und Medizin näherzubringen, indem sie selbst Prototypen für medizinische Geräte entwarfen und testeten. Während der Veranstaltung gaben die Leiter der Blockwoche regelmässig Inputs, um den Teams bei der Annäherung an ihre Ziele zu unterstützen. Diese Inputs behandelten verschiedene Themen, darunter das Löten, die Anwendung von Arduino und die Funktionsweise von 3D-Druckern und Lasercuttern. Am Ende der Woche präsentierten die Teams ihre Prototypen in einer Abschlusspräsentation vor den anderen Gruppen.

Location & Zeitplan

FabLab ist eine Abkürzung für Fabrication Laboratory und repräsentiert eine offene Werkstatt. Das Hauptziel eines FabLabs ist es, Privatpersonen den Zugang zu Produktionsmitteln und modernen industriellen Fertigungsverfahren für die Herstellung von Einzelstücken zu ermöglichen. Es handelt sich um eine Art Prototyping-Werkstatt, die in verschiedenen Ländern weltweit vertreten ist. Das FabLab Luzern war das Pionier-FabLab in der Schweiz, und mittlerweile gibt es auch solche Einrichtungen in Städten wie Zürich, Bern, Basel und anderen. Zu den typischen Geräten in einem FabLab zählen 3D-Drucker, Laser-Cutter und CNC-Maschinen.

Location fablab.jpg

WeekgridMedTech2023 1 1.jpg

Inputs

Einführung DIY

DIY steht für "Do It Yourself" und bedeutet "Selbermachen". Es bezieht sich auf die eigenständige Erstellung, Reparatur oder Verbesserung von Dingen ohne professionelle Hilfe. DIY-Projekte umfassen handwerkliche Arbeiten, Heimwerken, kreative Projekte und mehr. Der Trend hat durch Online-Plattformen und soziale Medien an Beliebtheit gewonnen, da Menschen ihre Ideen und Anleitungen teilen. DIY fördert Eigeninitiative, Kreativität und die Entwicklung persönlicher Fähigkeiten.

Wiki Nutzung

Wir lernten die Hackteria Seite kennen, welche auf der Software MediaWiki basiert und erstellten unser Login. Während des Inputs erwarben wir Kenntnisse im Umgang mit MediaWiki. Hierzu gehörten das Erstellen von Titeln, das Einbinden von Verlinkungen, das Hinzufügen von Bildern sowie das Erstellen von Seiten.

Skill-Share Sessions

Beschreibungen

Reflektionen

Hack 0

1 LED blinken

Dieses Programm ist vorgefertigt und ein Beispiel von Arduino selbst. Dieser Versuch ist der Beginn der Versuchsreihe mit den LEDs. Es soll ein LED für eine Sekunde leuchten und dann für eine weitere Sekunde nicht leuchten.

Probleme

Anfänglich wurde mit einem rotem LED experimentiert. Trotz Programmierung, dass das LED eine Sekunde leuchten, eine Sekunde nicht leuchten und so weiter sollte, hat die Leucht-Diode nur geblinkt bei jedem Input vom Programm. Also beim Einschalten einmal geblinkt und wieder beim Ausschalten hat es wieder einmal geblinkt. Vermutungen lagen nahe, dass das LED beschädigt sein könnte. Durch das Ersetzen des LEDs durch ein Neues funktionierte der Code einwandfrei.

CODE


/*
  Blink

  Turns an LED on for one second, then off for one second, repeatedly.

  Most Arduinos have an on-board LED you can control. On the UNO, MEGA and ZERO
  it is attached to digital pin 13, on MKR1000 on pin 6. LED_BUILTIN is set to
  the correct LED pin independent of which board is used.
  If you want to know what pin the on-board LED is connected to on your Arduino
  model, check the Technical Specs of your board at:
  https://www.arduino.cc/en/Main/Products

  modified 8 May 2014
  by Scott Fitzgerald
  modified 2 Sep 2016
  by Arturo Guadalupi
  modified 8 Sep 2016
  by Colby Newman

  This example code is in the public domain.

  https://www.arduino.cc/en/Tutorial/BuiltInExamples/Blink
*/

// the setup function runs once when you press reset or power the board
void setup() {
  // initialize digital pin LED_BUILTIN as an output.
  pinMode(LED_BUILTIN, OUTPUT);
}

// the loop function runs over and over again forever
void loop() {
  digitalWrite(LED_BUILTIN, HIGH);  // turn the LED on (HIGH is the voltage level)
  delay(1000);                      // wait for a second
  digitalWrite(LED_BUILTIN, LOW);   // turn the LED off by making the voltage LOW
  delay(1000);                      // wait for a second
}

2 LED leuchten

20240212 160159.gif

Mit dieser Konfiguration wechselt das Programm vom einem LED zum Anderen. So ist abwechslungsweise immer ein LED am leuchten.

CODE


void setup() {
   pinMode(3, OUTPUT); // LED an Pin 3 
   pinMode(4, OUTPUT); // LED an Pin 4 
}

void loop() {
   // LED immer an (PIN 3)
   digitalWrite(4, HIGH);
   digitalWrite(3, LOW);
   delay(1000);  
   digitalWrite(3, HIGH);
   digitalWrite(4, LOW);
   delay(1000);

}

8 LED leuchten

EigthLED.gif

Wie im GIF ersichtlich kann man mit dem Potentiometer die Helligkeit der LEDs steuern. Mögliche Erweiterung wäre, die Schnelligkeit der LED-Wechsel mit einem weiteren Potentiometer zu steuern. Dies erscheint aber als aufwendig, für nur diese Funktion.

CODE


void setup() {
   pinMode(1, OUTPUT); // LED an Pin 1 
   pinMode(2, OUTPUT); // LED an Pin 2
   pinMode(3, OUTPUT); // LED an Pin 3 
   pinMode(4, OUTPUT); // LED an Pin 4
   pinMode(5, OUTPUT); // LED an Pin 5 
   pinMode(5, OUTPUT); // LED an Pin 6
   pinMode(6, OUTPUT); // LED an Pin 7 
   pinMode(7, OUTPUT); // LED an Pin 8

}

void loop() {
   // LED immer an (PIN 3)
   digitalWrite(1, HIGH);
   digitalWrite(8, LOW);
   delay(100);  
   digitalWrite(2, HIGH);
   digitalWrite(1, LOW);
   delay(100);
   digitalWrite(3, HIGH);
   digitalWrite(2, LOW);
   delay(100);
   digitalWrite(4, HIGH);
   digitalWrite(3, LOW);
   delay(100);
   digitalWrite(5, HIGH);
   digitalWrite(4, LOW);
   delay(100);
   digitalWrite(6, HIGH);
   digitalWrite(5, LOW);
   delay(100);
   digitalWrite(7, HIGH);
   digitalWrite(6, LOW);
   delay(100);
   digitalWrite(8, HIGH);
   digitalWrite(7, LOW);
   delay(100);
}


Arduino Übung 04 - Ultraschallsensor

CODE

Hack 1

Hack 2

Reflektion Medtech DIY

Wiki-Seite pro Gruppe (70%) mit:

Reflektion zu Readings / Input Vorlesungen

Dokumentation der Experimente während der Woche (Experimente, Resultate, Erkenntnisse, Links/Resourcen, Bilder)

Beschreibung und Reflektion der Skill Share Sessions (Eigene und Teilnahme)

Zusammenfassung auf wiki Frontseite